Angebot: Therapeutisches Klettern & Bouldern

Bewegung
Die bewusste Bewegung hilft, innere Spannungen zu lösen und den Körper zu kräftigen. Dabei entsteht ein Gefühl von Stabilität und Erdung, das dem Nervensystem Ruhe und Ausgleich gibt um den Herausforderungen des Lebens entspannt und gestärkt ins Auge zu schauen.

Ausdruck
Im Klettern zeigt sich die Körpersprache auf einzigartige Weise. Ausdruck wird zum Spiegel der inneren Welt. Mit meinem Hintergrund in der szenischen Arbeit unterstütze ich dabei, diesen Ausdruck zu entfalten und neue Formen von Freiheit zu entdecken.

Gespräch
Das Gespräch ist ein wesentlicher Teil der therapeutischen Arbeit. Während und zwischen den Bewegungen entsteht ein offener Raum, in dem Gedanken und Gefühle ausgesprochen werden dürfen – auch jene, die schwerfallen.
Ob in der Gruppe oder im Einzelsetting – Bouldern und Klettern eröffnen über den Körper einen Zugang zu tieferen Schichten unserer Psyche.
Die körperliche – und oft auch psychische Herausforderung an der Wand schafft unmittelbaren Kontakt zu uns selbst. Sie macht Themen sichtbar, die im Alltag verborgen bleiben oder sich nur zögerlich zeigen.
In diesem Setting entstehen Räume, in denen Gespräche möglich werden, die sonst schwer zugänglich sind – oder wo auch ganz ohne Worte ein wertvoller Prozess stattfinden kann. Ich gehe individuell auf jede Person und jede Gruppe ein und nutze dabei verschiedene Methoden: Werkzeuge aus der Sozialarbeit, Techniken der Gesprächsführung sowie szenische Ansätze aus dem Theater und die natürliche Sprache des Körpers beim Klettern und Bouldern. Je nach Situation wähle ich die Form, die den Prozess am besten unterstützt.
So können Hindernisse, die wie ein unüberwindbarer Felsbrocken im Weg stehen, in Bewegung kommen und zu neuen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten führen.
Preise:
Im Einzelsetting sind die Kosten 120 CHF/h – Preise für Gruppen werden individuell vereinbart.
Über mich – Oliver Zgorelec

Ich bin ehemaliger Schauspieler mit einer abgeschlossenen Ausbildung an der Academia Dimitri und habe über zehn Jahre Bühnenerfahrung gesammelt. Parallel dazu habe ich meine Leidenschaft fürs Klettern entdeckt und war selbst aktiv im Wettkampfsport unterwegs.
Heute verbinde ich diese beiden Welten: Die kreativen Ausdrucksmöglichkeiten aus meiner Theaterzeit und die Kraft von Bouldern und Klettern. Dabei nutze ich diese Werkzeuge nicht nur als sportliche Herausforderung, sondern als Zugang zu innerer Stärke, Körperbewusstsein und gemeinschaftlicher Erfahrung.
Als ausgebildeter Sozialarbeiter bringe ich das fachliche Fundament mit, therapeutische Prozesse professionell zu begleiten. Mir ist es wichtig, Menschen in Bewegung zu bringen – körperlich, geistig und emotional – und ihnen einen sicheren Raum zu eröffnen, in dem Freude und Entwicklung Hand in Hand gehen.
Neben meiner Arbeit bin ich Vater einer wunderbaren Tochter und hatte das Glück, mit drei Geschwistern aufzuwachsen – eine Erfahrung, die mich geprägt hat und mir die Bedeutung von Vertrauen, Umgang mit unterschiedlichen Bedürftnissen und Zusammenhalt gezeigt hat.
„Für mich beginnt heilsame Bewegung dort, wo Freude und Spass mit dabei sind.